DEV Community

hanna Fischer
hanna Fischer

Posted on • Edited on

Website kopieren leicht gemacht: Die 4 besten Website Downloader 2025

Quelle: https://www.octoparse.de/blog/4-beste-benutzerfreundliche-website-ripper?utm_source=dev&utm_medium=referral

Was ist ein Website Downloader?

Ein Website Downloader ist ein Tool, mit dem Sie komplette Webseiten zur Offline-Nutzung speichern können. Dabei werden HTML-Dateien, Bilder, CSS, JavaScript und andere Medien heruntergeladen. So können Sie eine Website jederzeit ohne Internetverbindung öffnen und analysieren.

Beliebte Anwendungsfälle:

  • Erstellung von Backups von Websites.
  • Analyse von Wettbewerber-Websites.
  • Sammlung von Inhalten für Forschungs- oder Entwicklungszwecke.
  • Archivierung von Webinhalten.

Octoparse – mehr als nur ein klassischer Website Downloader

Bevor Sie auf traditionelle Tools zurückgreifen, lohnt sich ein Blick auf Octoparse. Anders als reine Website Downloader ist Octoparse ein No-Code Web Scraping Tool, das nicht nur Webseiten kopiert, sondern gezielt Daten extrahiert.

Vorteile von Octoparse

  • Automatische Datenerkennung: Die integrierte KI erstellt selbstständig einen Crawler.
  • Cloud-Modus: Planen Sie Scraping-Aufgaben im Voraus.
  • Anti-Blocking-Techniken: Proxys, automatische IP-Wechsel und CAPTCHA-Umgehung inklusive.
  • Einfache Exporte: Ergebnisse direkt in Excel, CSV, Google Sheets oder Datenbanken speichern.

Damit ist Octoparse die bessere Wahl, wenn Sie nicht nur eine Website offline sichern, sondern gezielt Informationen sammeln und weiterverarbeiten möchten.

Schritt-für-Schritt: Mit Octoparse Website-Daten kopieren

  1. Download & Registrierung: Laden Sie Octoparse herunter und erstellen Sie ein kostenloses Konto.
  2. URL einfügen: Kopieren Sie die Adresse der gewünschten Website und fügen Sie diese in Octoparse ein.
  3. Scraping anpassen: Im Vorschaumodus können Sie Datenfelder auswählen oder im Workflow detailliert bearbeiten.
  4. Ausführen & Speichern: Starten Sie das Scraping. Die extrahierten Daten lassen sich sofort als Excel-Datei oder in andere Formate exportieren.

So können Sie fremde Webseiten klonen oder analysieren – schnell, effizient und ganz ohne Programmierkenntnisse.

Die 4 besten klassischen Website Downloader

HTTrack ⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Klassiker unter den Website Downloadern. Lädt komplette Seiten inklusive Linkstruktur herunter. Ideal, wenn Sie eine Website offline spiegeln möchten.

  • Pros: Open Source, flexibel, plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux, Android).
  • Cons: veraltet, keine dynamischen Inhalte, hoher Bandbreitenverbrauch.

Cyotek WebCopy ⭐⭐⭐⭐

Kostenloses Tool für Windows, das Websites komplett oder teilweise speichern kann. Links werden automatisch umgeschrieben, damit die Offline-Version nutzbar bleibt.

  • Pros: aktiv gepflegt, viele Anpassungsmöglichkeiten, Protokollunterstützung (HTTP, HTTPS, FTP).
  • Cons: keine dynamischen Inhalte, hoher Ressourcenverbrauch, rechtliche Grauzonen beim Kopieren ganzer Websites.

Getleft ⭐⭐⭐⭐

Einfaches, quelloffenes Tool für Einsteiger. Unterstützt mehrere Sprachen und ermöglicht es, gezielt Dateitypen auszuwählen.

  • Pros: leicht zu bedienen, flexibel, erhält die Linkstruktur.
  • Cons: altmodisches Interface, keine Unterstützung für dynamische Inhalte.

SiteSucker ⭐⭐⭐

Speziell für macOS entwickelt. Kopiert Webseiten, Bilder und PDFs direkt auf die Festplatte.

  • Pros: einfach, unterstützt Wiederaufnahme unterbrochener Downloads, aktiver Support.
  • Cons: nur für Mac, keine dynamischen Inhalte.

Fazit: Welches Tool ist das richtige?

  • Für klassische Offline-Sicherungen: HTTrack oder WebCopy.
  • Für einfache Projekte: Getleft oder SiteSucker.
  • Für modernes, dynamisches Web-Scraping: Octoparse – ideal, wenn Sie nicht nur kopieren, sondern gezielt Daten extrahieren möchten.

👉 Probieren Sie Octoparse kostenlos aus und machen Sie Ihren Website-Download so einfach und effizient wie möglich.
Bei Fragen: support@octoparse.com

FAQ – Häufige Fragen

  1. Ist das Herunterladen einer Website legal?
    In der Regel dürfen öffentliche Inhalte privat gespeichert werden. Beachten Sie jedoch immer Urheberrechte und Nutzungsbedingungen.

  2. Kann man dynamische Inhalte kopieren?
    Klassische Downloader sind damit überfordert. Tools wie Octoparse meistern dynamische Inhalte problemlos.

  3. Brauche ich Programmierkenntnisse?
    Nein – viele Tools (z. B. Octoparse) sind speziell für Einsteiger gemacht.

Top comments (0)