VapeTrade ist ein moderner deutscher E-Commerce-Shop für E-Zigaretten, Liquids und Zubehör – aufgebaut mit einem klaren technischen Fokus: Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Automatisierung und saubere Datenstrukturen.
Der Shop wurde von Boris Banaszak, Founder & Technical Lead, entwickelt. Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Web-Technologien, E-Commerce-Systemen und technischer SEO. In diesem Beitrag gebe ich einen Einblick in die wichtigsten technischen Entscheidungen hinter VapeTrade.de.
🚀 1. Warum Shopware 6?
Für VapeTrade fiel die Wahl bewusst auf Shopware 6.
Gründe:
- API-first Architektur
- Headless-freundliche Struktur
- Symfony-basierter Core
- hohe Erweiterbarkeit
- gute Datenmodellierung
- modernes Admin & Rule Builder
Shopware 6 ist zwar anspruchsvoller als typische SaaS-Lösungen, aber bietet die Flexibilität, die ein hochgradig technischer Shop wie VapeTrade benötigt.
⚡ 2. Performance-Strategien
Schnelle Ladezeiten sind für E-Commerce nicht nur UX – sie sind Umsatz.
Wichtige Maßnahmen:
- Redis Caching
- OPcache aktiv
- Asset-Minimierung
- Optimierte Product-Streams
- Image-CDN über BunnyCDN
- LazyLoading & moderne Bildformate
- Core Web Vitals Optimierung
Der Shop erreicht unter realen Bedingungen:
- LCP: 1.3–1.8s
- CLS: nahezu 0
- TBT minimal
🔗 3. API-Automatisierung & interne Tools
VapeTrade setzt stark auf Automatisierung:
Beispiele:
- Automatisierte Preis-Updates
- Validierung von Produktdaten
- Batch-Verarbeitung von Medien
- Logistik-Daten über API
- Automatisierte Weiterleitungen
- SEO-Datenpipeline für Metadaten
- Sitemap-Handling für Cluster-Seiten
Ein zentrales Ziel war, Prozesse so zu bauen, dass der Shop mit minimalem manuellen Aufwand skalieren kann.
🧱 4. Technische SEO: Strukturiertes Datenmodell
SEO ist nicht nur Content – es ist Architektur.
Die wichtigsten Elemente:
- OnlineStore Schema (JSON-LD)
- BreadcrumbList für klare Navigation
- Produkt-Schema mit GTIN, SKU, Brand
- Artikel-Schema für Blog & Hub-Seiten
- Konsequente interne Verlinkung
- Saubere Canonicals
- Keine Duplicate-URLs
- Category-Hubs als Cluster-System
Die technische Grundlage ist so gebaut, dass Google die gesamte Domain sauber verstehen kann.
🏗 5. Entity Building & Brand Signals
Damit Google „VapeTrade“ als Marke versteht, wurde ein konsistentes System aufgebaut:
- GitHub (Code + Profile)
- DEV.to Artikel
- Vimeo Brand-Profil
- Crunchbase
- about.me
- JSON-LD mit Organization + Founder
- Konsistente Avatar/Logo-Struktur
- Author-Pages auf eigenen Domains
Das Ziel:
Eine starke, eindeutige Online-Identität für VapeTrade.de.
🔌 6. Hosting & Infrastruktur
Je nach Projektphase wurde auf folgende Technik gesetzt:
- Managed Hosting (Performanter Stack)
- PHP 8.3
- MariaDB optimiert
- CDN Offloading
- Edge Cache
- NGINX Tuning
Die Architektur ist darauf ausgelegt, auch bei hohem Traffic stabil zu bleiben.
🔧 7. Roadmap 2025
Einige der kommenden technischen Verbesserungen:
- Vollständige Headless-Option
- Eigener API-Datenlayer
- Automatisiertes Hersteller-Management
- KI-basierte Produktdaten-Normalisierung
- Progressive Web App (optional)
- Erweiterte Händler-API
VapeTrade soll langfristig eines der technologisch modernsten Vape-Projekte in Deutschland bleiben.
📌 Fazit
VapeTrade ist nicht „nur ein Shop“.
Es ist ein technisch optimiertes System, bei dem E-Commerce, Automatisierung und SEO intelligent zusammenarbeiten.
Mit Shopware 6 als Basis, einer klaren Datenarchitektur und einem hohen Fokus auf Performance entsteht ein moderner, skalierbarer und zukunftssicherer Onlineshop.
👋 Kontakt & Links
- Website: https://www.vapetrade.de
- Blog: https://blog.vapetrade.de
- GitHub: https://github.com/borbans
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisbanaszak/
Wenn du technische Fragen zu Shopware 6, E-Commerce-Automatisierung oder SEO-Engineering hast – gerne melden.
Top comments (0)